BBC Jazz Awards

Die BBC Jazz Awards war ein seit 2001 vergebener britischer Jazzpreis von BBC Radio 2 und 3. Es gab verschiedene Kategorien wie Best of Jazz, Gold Award, beste Band, bester Instrumentalist, bester Sänger, bestes Album, Preis für Lebenswerk (Lifetime Achievement), bestes Nachwuchstalent (Rising Star), Dienste für den Jazz (Service to Jazz), BBC Radio 2 Künstler des Jahres (Radio 2 Artist of the Year), Jazz Neuerung von BBC Radio 3 (Jazz on 3 Innovation Award bzw. Jazz Innovation Award), Internationaler Preis, traditioneller Jazz (Jazz Heritage Award). Nicht jede Kategorie wurde jedes Jahr verliehen. 2009 wurde die Entscheidung getroffen, ihn einzustellen, ebenso wie ihren Weltmusik-Preis (World Music Award), der seit 2002 vergeben wurde.[1] Als Ursache der Einstellung wurde in den Medien ein Nachlassen des Interesses für Jazz in Großbritannien nach dem Tod einiger populärer britischer Jazzmusiker wie Humphrey Lyttelton diskutiert, was sich auch im Eingehen des damals einzigen privaten Jazzsenders theJazz 2008 zeigte.

Der erste Preis wurde 2001 in der Queen Elizabeth Hall verliehen und über BBC Radio 2 und 3 übertragen.[2]

Preisträger

Preise für das Lebenswerk erhielten Humphrey Lyttelton, Oscar Peterson, George Melly, Dave Brubeck, Quincy Jones, Cleo Laine, John Dankworth, Stan Tracey, George Shearing, Chick Corea´s Return to Forever.

2001

  • Best Band: Courtney Pine[3]
  • Best Instrumentalist: Alan Barnes
  • Best Vocalist: Norma Winstone
  • Rising Star: Alex Wilson
  • Jazz Innovation: Iain Ballamy
  • Best New Work: Chris Batchelor
  • Best Album: Jean Toussaint´s Nazaire The Street Above The Underground
  • International Award: Clark Terry
  • Services to Jazz: Pete King von Ronnie Scott´s
  • Lifetime Achievement: Humphrey Lyttelton

2002

2003

  • Best Band: Guy Barker´s International Septet[5]
  • Best Instrumentalist: Brian Kellock
  • Best Vocalist: Claire Martin
  • Rising Star: Jamie Cullum
  • Best New Work: Brian Irvine Interrupting Cutler
  • International Artist: Esbjörn Svensson
  • Innovation: Byron Wallen
  • Services to Jazz: Tony Dudley-Evans, Promoter von Jazzveranstaltungen, Chairman von Birmingham Jazz und Leiter des Cheltenham Jazz Festivals
  • Jazz Heritage: The Merseysippi Jazz Band
  • Best Album: Exile von Gilad Atzmon
  • Lifetime Achievement: George Shearing

2004

2005

  • Best Band: Acoustic Ladyland[7]
  • Best Instrumentalist: Peter King
  • Best Vocalist: Liane Carroll
  • Rising Star: Gwilym Simcock
  • Radio 2 Artist of the Year: Jamie Cullum
  • Jazz on 3 Innovation Award': Huw Warren
  • Best of Jazz Award: Liane Carroll
  • Jazz Line-Up Album of the Year: All Is Know von Tony Kofi
  • Gold Award: Acker Bilk
  • Services to Jazz: John Cumming und die Produktions/Managementfirma Serious
  • Lifetime Achievement: Oscar Peterson

2006

2007

2008

  • Offizielle Webseite für die Preise 2008

Einzelnachweise

  1. Sunday Times 22. März 2009 Mystery of missing BBC music awards.
  2. Regelmäßige Jazzsendungen laufen auf beiden Programmen. Mitte der 2000er Jahre bei Radio 2: Humphrey Lyttelton’s Best of Jazz, Courtney Pine’s Jazz Crusade, Stacey Kent’s Big Band Special, Michael Parkinson’s Sunday Supplement, The Jools Holland Show. Bei Radio 3: Jazz On 3, Jazz Legends, Jazz Line-up, Jazz File, Jazz Record Requests
  3. BBC 2002 Pressemitteilung
  4. BBC zu den Preisträgern 2002
  5. Preisträger 2003 (Memento vom 29. Juli 2012 im Webarchiv archive.today)
  6. Preise 2004
  7. Webseite für den BBC Jazz Award 2005 (Memento vom 7. März 2010 im Internet Archive)
  8. Preisträger 2006 (Memento vom 24. Februar 2016 im Internet Archive)
  9. Preisträger 2007 (Memento vom 29. November 2010 im Internet Archive)