Arrúbal

Gemeinde Arrúbal

Arrúbal – Ortsansicht
Wappen Karte von Spanien
Arrúbal (Spanien)
Arrúbal (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: La Rioja La Rioja
Provinz: La Rioja
Comarca: Logroño
Gerichtsbezirk: Logroño
Koordinaten: 42° 26′ N, 2° 15′ W42.435277777778-2.2511111111111355Koordinaten: 42° 26′ N, 2° 15′ W
Höhe: 355 msnm
Fläche: 7,35 km²
Einwohner: 568 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 77 Einw./km²
Postleitzahl(en): 26151
Gemeindenummer (INE): 26019 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin: María Nieves San Pedro Balmaseda
Website: www.arrubal.com
Lage des Ortes
Karte anzeigen
Iglesia de San Salvador

Arrúbal ist ein Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 568 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) in der nordspanischen Autonomen Region La Rioja. Die Gemeinde gehört zum Weinbaugebiet der Rioja Baja und war bis 1952 Bestandteil der Nachbargemeinde Agoncillo.

Lage und Klima

Der Ort Arrúbal liegt im Ebro-Tal im Nordosten der spanischen Autonomieregion La Rioja knapp 20 km östlich von Logroño in einer Höhe von ca. 355 m. Das Klima ist gemäßigt bis warm; Regen (ca. 500 mm/Jahr) fällt überwiegend im Winterhalbjahr.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1857 1900 1950 2000 2019
Einwohner - - - 404 506[3]

Die Reblauskrise im Weinbau, die zunehmende Mechanisierung der Landwirtschaft und die Aufgabe bäuerlicher Kleinbetriebe haben seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zu einer erhöhten Arbeitslosigkeit und in der Folge zu einer Abwanderung vieler Familien in die größeren Städte geführt (Landflucht).

Wirtschaft

In früheren Jahrhunderten lebten viele Einwohner der Stadt als Selbstversorger direkt oder indirekt (als Handwerker und Gewerbetreibende) von der in der Umgebung betriebenen Landwirtschaft. Der seit den Zeiten der Römer betriebene Weinbau gewann vor allem im 19. Jahrhundert an Bedeutung, als sich französische Winzer im Ebro-Tal niederließen, um dort Weine nach französischem Vorbild zu produzieren.

Geschichte

Jungsteinzeitliche und eisenzeitliche Funde wurden auf dem Gemeindegebiet nicht gemacht; römische, westgotische und maurische Spuren fehlen ebenfalls. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsnamens stammt aus einem Dokument des Jahres 1056, in welchem der örtliche Grundherr die Grundherrschaft (señorío) über Agoncillo und den Ort Castello Rubio dem gut 150 km östlich gelegenen Kloster San Juan de la Peña vermachte. Im 14. Jahrhundert gehörte der Ort zum Señorío de Cameros, deren Geschlecht aber im Jahr 1332 ausstarb. Im Jahr 1337 erwarb Rodrigo Alfonso de Medrano, ein Offizier der Armbrustschützen (ballesteros) im Heer Alfons XI. von Kastilien den Ort; seine Nachfahren blieben die Grundherren bis zur Abschaffung aller Grundherrschaften im Jahr 1812. Im Jahr 1834 kam der Ort von der Provinz Burgos zur neugeschaffenen Provinz Logroño, aus welcher im Jahr 1980 die Autonome Region La Rioja hervorging.

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Literatur

  • Felipe Abad León: Arrúbal. Historia de un Pueblo Esforzado. Logroño 2002.
Commons: Arrúbal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Arrúbal, Tourismusseite – Fotos + Infos (spanisch)

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Arrúbal – Klimatabellen
  3. Arrúbal – Bevölkerungsentwicklung
  4. Originals vom 20. Juni 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arrubal.com
  5. Arrúbal – Kirche (Video)
Städte und Gemeinden der Autonomen Gemeinschaft La Rioja

Ábalos | Agoncillo | Aguilar del Río Alhama | Ajamil de Cameros | Albelda de Iregua | Alberite | Alcanadre | Aldeanueva de Ebro | Alesanco | Alesón | Alfaro | Almarza de Cameros | Anguciana | Anguiano | Arenzana de Abajo | Arenzana de Arriba | Arnedillo | Arnedo | Arrúbal | Ausejo | Autol | Azofra | Badarán | Bañares | Baños de Río Tobía | Baños de Rioja | Berceo | Bergasa | Bergasillas Bajera | Bezares | Bobadilla | Brieva de Cameros | Briñas | Briones | Cabezón de Cameros | Calahorra | Camprovín | Canales de la Sierra | Canillas de Río Tuerto | Cañas | Cárdenas | Casalarreina | Castañares de Rioja | Castroviejo | Cellorigo | Cenicero | Cervera del Río Alhama | Cidamón | Cihuri | Cirueña | Clavijo | Cordovín | Corera | Cornago | Corporales | Cuzcurrita de Río Tirón | Daroca de Rioja | Enciso | Entrena | Estollo | Ezcaray | Foncea | Fonzaleche | Fuenmayor | Galbárruli | Galílea | Gallinero de Cameros | Gimileo | Grañón | Grávalos | Haro | Herce | Herramélluri | Hervías | Hormilla | Hormilleja | Hornillos de Cameros | Hornos de Moncalvillo | Huércanos | Igea | Jalón de Cameros | Laguna de Cameros | Lagunilla del Jubera | Lardero | Ledesma de la Cogolla | Leiva | Leza de Río Leza | Logroño | Lumbreras de Cameros | Manjarrés | Mansilla de la Sierra | Manzanares de Rioja | Matute | Medrano | Munilla | Murillo de Río Leza | Muro de Aguas | Muro en Cameros | Nájera | Nalda | Navajún | Navarrete | Nestares | Nieva de Cameros | Ochánduri | Ocón | Ojacastro | Ollauri | Ortigosa de Cameros | Pazuengos | Pedroso | Pinillos | Pradejón | Pradillo | Préjano | Quel | Rabanera de Cameros | El Rasillo de Cameros | El Redal | Ribafrecha | Rincón de Soto | Robres del Castillo | Rodezno | Sajazarra | San Asensio | San Millán de la Cogolla | San Millán de Yécora | San Román de Cameros | San Torcuato | San Vicente de la Sonsierra | Santa Coloma | Santa Engracia del Jubera | Santa Eulalia Bajera | Santo Domingo de la Calzada | Santurde de Rioja | Santurdejo | Sojuela | Sorzano | Sotés | Soto en Cameros | Terroba | Tirgo | Tobía | Tormantos | Torre en Cameros | Torrecilla en Cameros | Torrecilla sobre Alesanco | Torremontalbo | Treviana | Tricio | Tudelilla | Uruñuela | Valdemadera | Valgañón | Ventosa | Ventrosa | Viguera | Villalba de Rioja | Villalobar de Rioja | Villamediana de Iregua | Villanueva de Cameros | El Villar de Arnedo | Villar de Torre | Villarejo | Villarroya | Villarta-Quintana | Villavelayo | Villaverde de Rioja | Villoslada de Cameros | Viniegra de Abajo | Viniegra de Arriba | Zarratón | Zarzosa | Zorraquín