Arianna Errigo

Bei den Fechtweltmeisterschaften 2013

Arianna Errigo (* 6. Juni 1988 in Monza) ist eine italienische Fechterin in der Waffengattung Florett, Olympiasiegerin und Weltmeisterin.

Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London gewann sie die Silbermedaille im Einzelwettbewerb des Florettfechtens der Frauen. Im Finalgefecht unterlag sie ihrer Landsfrau Elisa Di Francisca; Bronze ging an eine weitere Italienerin, die mehrfache Olympiasiegerin Valentina Vezzali, die im Halbfinalgefecht von Errigo besiegt worden war. Wenige Tage später gewann sie gemeinsam mit Di Francisca, Vezzali und der zum Schluss für Errigo eingewechselten Ersatzfechterin Ilaria Salvatori die Goldmedaille im Mannschaftswettbewerb. Bei den 2021 ausgetragenen Olympischen Spielen 2020 in Tokio gewann sie mit der Mannschaft die Bronzemedaille.

Bei den Fechtweltmeisterschaften 2013 in Budapest und 2014 in Kasan wurde Errigo jeweils Weltmeisterin im Einzelwettbewerb des Florettfechtens der Frauen. Ferner erlangte sie bei Weltmeisterschaften folgende Medaillen: Im Einzel 2009 und 2015 Bronze, 2010 und 2023 Silber, in Mannschaftswettbewerben 2009, 2010, 2013, 2014, 2015 und 2023 Gold, 2011 Silber. Zudem gewann sie bei Europameisterschaften insgesamt sechs Goldmedaillen mit der Mannschaft (2009, 2010, 2011, 2012, 2014 und 2022) sowie eine Silbermedaille (2022) und zwei Bronzemedaillen im Einzel (2009 und 2012).

In der Saison 2008/2009 gewann Errigo die Gesamtwertung des Weltcups im Florettfechten der Frauen; dies gelang ihr erneut 2011/2012, 2012/2013 und 2013/2014.

Auszeichnungen

Weblinks

Commons: Arianna Errigo – Sammlung von Bildern
  • Curricula Atleti - Arianna Errigo. (PDF; 67 kB) Federazione Italiana Scherma, 27. August 2014, abgerufen am 19. Juli 2014 (italienisch). 
  • Arianna Errigo – Rankings and Results in der Datenbank der Fédération Internationale d’Escrime (englisch/französisch)
  • Errigo Arianna - Biography in der Datenbank der European Fencing Confederation (englisch)
  • Arianna Errigo in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Olympiasiegerinnen im Florettfechten (Mannschaft)

1960: Gorochowa, Petrenko-Samusenko, Prudskowa, Rastworowa, Sabelina, Schischowa | 1964: Dömölki-Sakovics, Juhász, Marosi, Ágoston-Mendelényi, Rejtő-Ujlaki | 1968: Gorochowa, Nowikowa, Sabelina, Petrenko-Samusenko, Tširkova | 1972: Gorochowa, Nowikowa, Sabelina, Petrenko-Samusenko, Tširkova | 1976: Giljasowa, Knjasewa, Nikonowa, Nowikowa, Sidorowa | 1980: Boéri-Bégard, Brouquier, Latrille-Gaudin, Muzio, Trinquet | 1984: Bischoff, Funkenhauser, Hanisch, Weber, Wessel | 1988: Bau, Fichtel, Funkenhauser, Klug, Weber | 1992: Bianchedi, Bortolozzi, Trillini, Vaccaroni, Zalaffi | 1996: Bortolozzi, Trillini, Vezzali | 2000: Bianchedi, Trillini, Vezzali | 2008: Boiko, Lamonowa, Nikischina, Schanajewa | 2012: Di Francisca, Errigo, Salvatori, Vezzali 2020: Deriglasowa, Korobeinikowa, Sagidullina, Martjanowa

Liste der Olympiasieger im Fechten

1929: Helene Mayer | 1930: Jenny Addams | 1931: Helene Mayer | 1933: Gwendoline Neligan | 1934: Ilona Elek | 1935: Ilona Elek | 1937: Helene Mayer | 1938: Marie Šedivá | 1947: Ellen Preis | 1949: Ellen Preis | 1950: Ellen Preis | 1951: Ilona Elek | 1953: Irene Camber | 1954: Karen Lachmann | 1955: Lídia Dömölky | 1957: Alexandra Sabelina | 1958: Walentina Rastworowa | 1959: Emma Jefimowa | 1961: Heidi Schmid | 1962: Olga Szabó-Orbán | 1963: Ildikó Rejtő | 1965: Galina Gorochowa | 1966: Tazzjana Samussenka | 1967: Alexandra Sabelina | 1969: Jelena Belowa | 1970: Galina Gorochowa | 1971: Marie-Chantal Demaille | 1973: Walentina Nikonowa | 1974: Ildikó Bóbis | 1975: Ecaterina Stahl | 1977: Walentina Sidorowa | 1978: Walentina Sidorowa | 1979: Cornelia Hanisch | 1981: Cornelia Hanisch | 1982: Nailja Giljasowa | 1983: Dorina Vaccaroni | 1985: Cornelia Hanisch | 1986: Anja Fichtel | 1987: Elisabeta Guzganu | 1989: Olga Welitschko | 1990: Anja Fichtel | 1991: Giovanna Trillini | 1993: Francesca Bortolozzi | 1994: Reka Lazăr-Szabo | 1995: Laura Badea | 1997: Giovanna Trillini | 1998: Sabine Bau | 1999: Valentina Vezzali | 2001: Valentina Vezzali | 2002: Swetlana Boiko | 2003: Valentina Vezzali | 2005: Valentina Vezzali | 2006: Margherita Granbassi | 2007: Valentina Vezzali | 2009: Aida Schanajewa | 2010: Elisa Di Francisca | 2011: Valentina Vezzali | 2013: Arianna Errigo | 2014: Arianna Errigo | 2015: Inna Deriglasowa | 2017: Inna Deriglasowa | 2018: Alice Volpi | 2019: Inna Deriglasowa | 2022: Ysaora Thibus | 2023: Alice Volpi

Personendaten
NAME Errigo, Arianna
KURZBESCHREIBUNG italienische Florettfechterin und Olympiasiegerin
GEBURTSDATUM 6. Juni 1988
GEBURTSORT Monza