April 1998

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
◄ | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er | ►
◄ | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 |
| Januar 1998 | Februar 1998 | März 1998 | April 1998 | Mai 1998 | Juni 1998 | Juli 1998 |

Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im April 1998.

Tagesgeschehen

Mittwoch, 1. April 1998

  • Bonn/Deutschland: Das Sechste Gesetz zur Reform des Strafrechts tritt in Kraft. Unter anderem werden neue Regelungen zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität ins Strafgesetzbuch aufgenommen.[1]
  • Bonn/Deutschland: Im Erbrecht wird in der Bundesrepublik von heute an keine Unterscheidung mehr zwischen Kindern, die in einer Ehe zur Welt kamen, und außerehelich geborenen Kindern vorgenommen. Bislang stand nicht-ehelichen Kindern im Regelfall ein Erbersatzanspruch zu.[2]

Donnerstag, 2. April 1998


Sonntag, 5. April 1998

Akashi-Kaikyō-Brücke, Blick Richtung Kōbe

Montag, 6. April 1998


Donnerstag, 9. April 1998

Freitag, 10. April 1998

  • Belfast/Vereinigtes Königreich: Im Nordirland-Konflikt unterzeichnen Vertreter der Regierungen der Republik Irland (IRL) und des Vereinigten Königreichs (UK) sowie Repräsentanten politischer Bewegungen des zum UK gehörigen Gebiets der Irischen Insel das Belfast-Abkommen in der Absicht, die langjährigen Auseinandersetzungen zwischen Iren und den Nachkommen von Einwanderern aus Großbritannien zu beenden. Das Abkommen betrifft die nordirische Selbstverwaltung, die Beziehungen zwischen IRL und Nordirland und die Beziehungen zwischen IRL und dem UK.[9]

Samstag, 11. April 1998


Montag, 13. April 1998


Donnerstag, 16. April 1998


Sonntag, 19. April 1998

Montag, 20. April 1998


Donnerstag, 23. April 1998

Der Bundestag billigt die Abschaffung der Währung D-Mark


Dienstag, 28. April 1998

Mittwoch, 29. April 1998


Siehe auch

Weblinks

Istanbul im April 1998
Commons: April 1998 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gesetzestext Strafgesetzbuch (StGB). In: anwaltsbuero-mueller.de, Nils Oliver Müller. Abgerufen am 19. November 2016: „Gesetzesstand: 30.8.2002“ 
  2. Was Sie über das Erbrecht wissen sollten. In: ag-bonn.nrw.de. 2008, abgerufen am 30. März 2019. 
  3. Astérix, Bikini, Caravelle − Chronik der französischen Höhe- und Tiefpunkte seit 1945. In: nzz.ch. 13. März 2017, abgerufen am 13. März 2017. 
  4. Nazi-Kollaborateur Papon ist tot. In: rp-online.de. 18. Februar 2007, abgerufen am 13. März 2017. 
  5. Patterns of Global Terrorism: 1998. In: fas.org. Abgerufen am 25. Juni 2017 (englisch). 
  6. Longest bridge, cable suspension bridge. In: guinnessworldrecords.com. Abgerufen am 29. Juli 2017 (englisch). 
  7. Travelers, Citicorp to unite. In: cnn.com. 6. April 1998, abgerufen am 26. Mai 2024 (englisch). 
  8. Resolution 1161: The situation concerning Rwanda. In: unscr.com. Abgerufen am 13. Juni 2017 (englisch). 
  9. The Belfast Agreement. In: gov.uk. Abgerufen am 8. März 2023 (englisch). 
  10. Heute vor 19 Jahren Meister! In: evz.ch. 11. April 2017, abgerufen am 2. August 2017. 
  11. Der 29. Spieltag der österreichischen Bundesliga 1997/1998. In: fussballdaten.de, Dennis Wedderkop. Abgerufen am 14. Januar 2017. 
  12. Juan José Taccone, Uziel Noguiera (Hrsg.): Mercosur Report number 8: 2001−2002. Interamerikanische Entwicklungsbank, Buenos Aires 2003, ISBN 950-738-152-X, S. 113. 
  13. Energiecharta und Protokoll. In: europa.eu. Abgerufen am 26. Juni 2022. 
  14. Am Buckingham Palast winkt eine königliche Gage. In: tagesspiegel.de. 15. April 1999, abgerufen am 6. August 2017. 
  15. US Interests and Objectives. In: piie.com. 22. Juli 1997, abgerufen am 31. März 2019 (englisch). 
  16. Second Summit of the Americas. In: summit-americas.org. 20, abgerufen am 31. März 2019 (englisch). 
  17. Bundespräsidentenwahl 1998. In: bundespraesident.at. Abgerufen am 11. Januar 2017. 
  18. Die RAF verkündet ihre Selbstauflösung. In: 60xdeutschland.de. Abgerufen am 28. Mai 2018. 
  19. Plenarprotokoll 13/230. In: bundestag.de. 23. April 1998, abgerufen am 29. März 2019. 
  20. Aus Preussag Stahl wird die Salzgitter AG. In: salzgitter-ag.com. 23. April 1998, abgerufen am 6. Juni 2019. 
  21. Der Fall Martin Bormann. In: uni-muenchen.de. 2003, abgerufen am 8. März 2023. 
  22. Kyoto Protocol to the United Nations Framework Convention on Climate Change. In: un.org. Abgerufen am 27. September 2018 (englisch).