Alexander Gennadjewitsch Jagubkin

Alexander Gennadjewitsch Jagubkin (russisch Александр Геннадьевич Ягубкин; * 25. April 1961 in Donezk, Ukrainische SSR, UdSSR; † 7. August 2013 ebenda) war ein sowjetischer Amateurboxer.

Karriere

Alexander Jagubkin begann 1974 mit dem Boxsport. Sein erster internationaler Erfolg war ein dritter Platz bei den Juniorenweltmeisterschaften 1979 in Yokohama, er verlor dort im Halbfinale gegen den US-Amerikaner Marvis Frazier.

Jagubkin gewann in seiner Laufbahn drei Mal (1981 in Tampere, 1983 in Warna sowie 1985 in Budapest) die Europameisterschaft im Schwergewicht. Er besiegte dabei unter anderem 1981 im Finalkampf Jürgen Fanghänel und 1983 den Niederländer Arnold Vanderlyde. Bei den Europameisterschaften 1987 in Turin trat er im Superschwergewicht an und konnte auch in dieser Gewichtsklasse den Endkampf erreichen, unterlag dort jedoch gegen Ulli Kaden.

1982 nahm er erstmals an den Weltmeisterschaften teil und konnte sich bei den in München ausgetragenen Titelkämpfen mit einem erneuten Finalsieg über Fanghänel den Titel sichern. Bei den Weltmeisterschaften 1986 in Reno verlor er dann allerdings bereits im Viertelfinale gegen Michael Bentt.

Weitere Erfolge Jagubkins waren der zweite Platz beim Weltcup 1981 in Montreal und die Weltcupsiege 1983 in Rom und 1985 in Seoul, dort mit einem Halbfinalsieg über Bentt. Eine Teilnahme an den Olympischen Spielen 1984 blieb ihm verwehrt, da die Sowjetunion diese Spiele boykottierte.

  • Alexander Gennadjewitsch Jagubkin im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
Amateurweltmeister im Schwergewicht (Boxen)

1974: Teófilo Stevenson | 1978: Teófilo Stevenson | 1982: Alexander Jagubkin | 1986: Félix Savón | 1989: Félix Savón | 1991: Félix Savón | 1993: Félix Savón | 1995: Félix Savón | 1997: Félix Savón | 1999: Michael Bennett | 2001: Odlanier Solís | 2003: Odlanier Solís | 2005: Alexander Alexejew | 2007: Clemente Russo | 2009: Jegor Mechonzew | 2011: Oleksandr Ussyk | 2013: Clemente Russo | 2015: Jewgeni Tischtschenko | 2017: Erislandy Savón | 2019: Muslim Gadschimagomedow | 2021: Julio César La Cruz | 2023: Muslim Gadschimagomedow

Amateureuropameister im Schwergewicht (Boxen)

1925: Bror Persson | 1927: Nils Ramm | 1930: Michael Jacob Michaelsen | 1934: Gunnar Bärlund | 1937: Olle Tandberg | 1939: Olle Tandberg | 1942: Hein ten Hoff | 1947: Gerry O’Colman | 1949: László Bene | 1951: Giacomo di Segni | 1953: Algirdas Šocikas | 1955: Algirdas Šocikas | 1957: Andrei Abramow | 1959: Andrei Abramow | 1961: Andrei Abramow | 1963: Josef Němec | 1965: Aleksandr Isossimov | 1967: Mario Baruzzi | 1969: Ion Alexe | 1971: Wladimir Tschernyschow | 1973: Wiktor Uljanitsch | 1975: Andrzej Biegalski | 1977: Jewgeni Gorstkow | 1979: Jewgeni Gorstkow | 1981: Alexander Jagubkin | 1983: Alexander Jagubkin | 1985: Alexander Jagubkin | 1987: Arnold Vanderlyde | 1989: Arnold Vanderlyde | 1991: Arnold Vanderlyde | 1993: Giorgi Kandelaki | 1996: Luan Krasniqi | 1998: Giacobbe Fragomeni | 2000: Jackson Chanet | 2002: Jewgeni Makarenko | 2004: Alexander Alexejew | 2006: Denys Pojazyka | 2008: Jegor Mechonzew | 2010: Jegor Mechonzew | 2011: Teymur Məmmədov | 2013: Alexei Jegorow | 2015: Jewgeni Tischtschenko | 2017: Jewgeni Tischtschenko

Personendaten
NAME Jagubkin, Alexander Gennadjewitsch
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Boxer
GEBURTSDATUM 25. April 1961
GEBURTSORT Donezk, Ukrainische SSR, Sowjetunion
STERBEDATUM 7. August 2013
STERBEORT Donezk, Ukraine