Adamov u Brna

Adamov
Wappen von Adamov
Adamov u Brna (Tschechien)
Adamov u Brna (Tschechien)
Basisdaten
Staat: Tschechien Tschechien
Region: Jihomoravský kraj
Bezirk: Blansko
Fläche: 378[1] ha
Geographische Lage: 49° 18′ N, 16° 39′ O49.30027777777816.658333333333258Koordinaten: 49° 18′ 1″ N, 16° 39′ 30″ O
Höhe: 258 m n.m.
Einwohner: 4.538 (1. Jan. 2023)[2]
Postleitzahl: 679 04
Kfz-Kennzeichen: B
Verkehr
Straße: Bílovice nad Svitavou – Adamov
Bahnanschluss: Brno–Česká Třebová
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 1
Verwaltung
Bürgermeister: Roman Pilát (Stand: 2018)
Adresse: Pod Horkou 2
679 04 Adamov
Gemeindenummer: 581291
Website: www.adamov.cz
Alte Hütte
Kirche der hl. Barbara

Adamov (deutsch Adamsthal) ist eine Stadt im Okres Blansko in der Region Jihomoravský kraj (Tschechien).

Geographie

Adamov

Die Stadt liegt 13 Kilometer nördlich von Brno im Durchbruchstal des Flusses Svitava durch das Drahaner Bergland. Auf 308 Hektar, davon über die Hälfte bewaldet, leben 4538 Einwohner (1. Januar 2023).

Geschichte

Die Industriestadt steht seit 1360 in enger Verbindung mit der Metallverarbeitung. Die größte Entwicklung erlebte es im 15. Jahrhundert, als Hammerwerke immer mehr Arbeiter anzogen. Das Dorf hieß auch ursprünglich Althammer (Staré Hamry) und wurde 1732 unter Adam Josef Fürst von Liechtenstein, dem Eigentümer der Eisenwerke, in Adamsthal umbenannt. Seit dem 19. Jahrhundert wurde Adamsthal zu einem Zentrum des Maschinenbaus. Hier wurde 1888/89 der "Zweite Marcus Wagen", eines der ältesten im Originalzustand erhaltenen Automobile, von der Firma Märky, Bromovsky & Schulz gebaut.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde hier unter anderem eine Rüstungsindustrie aufgebaut. Nach den 1990er Jahren wurde ein großer Teil der staatlichen Betriebe aufgelöst oder verkleinert.

Am 1. Juli 1964 wurde Adamov zur Stadt erhoben.

Stadtgliederung

Für die Stadt Adamov sind keine Ortsteile ausgewiesen. Adamov besteht aus den Ansiedlungen Adamov I-Horka, Adamov II-Kolonie, Adamov III-Ptačina, Josefov und Huť Františka. Grundsiedlungseinheiten sind Adamov-střed, K Útěchovu, Kolonie, Průmyslový obvod und Ptačí svatyně.[3]

Sehenswürdigkeiten

Burgruine Novi Hrad im Kreis (Okres) Blansko, nahe bei Adamov

Persönlichkeiten

  • Jan Fibich (* 1819; † 1882 in Adamov), Vater des Komponisten Zdeněk Fibich
  • Anna Hubnerová (1860–1891), Schauspielerin in Brünn
  • Johann Victor Krämer (1861–1949), Maler
  • Antonín Schumann (1868–1936), Maler
  • Robert Schoeller (* 1873 in Adamov; † 1950 in Wien), Großindustrieller in der Zuckerindustrie
  • František Xaver Naske (1884–1959), Maler und Grafiker
  • Josef Štěpán Maleček (* 1890 in Adamov; † 1983 in Prag), Maler
  • František Pokorný (* 1902 in Adamov; † 1972 in Babice nad Svitavou), Künstler
  • Zdeněk Kroupa (* 1922 in Adamov; † 1999), Opernsänger
Commons: Adamov – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage (CZ)
  • Der Zwettleraltar in der Hl. Barbara Kirche
  • Siegfried Marcus – der Zweite Marcuswagen (Memento vom 25. Mai 2005 im Internet Archive) auf ABSOLUT-MECKLENBURG.DE
  • Zur Geschichte des Zweiten Marcuswagen, der hier gebaut wurde (Memento vom 25. März 2009 im Internet Archive) (englisch)
  • ADAST, Herstellerin (Nachfolge) des Zweiten Marcus Wagens (CZ/EN) (Memento vom 26. Dezember 2005 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. http://www.uir.cz/obec/581291/Adamov
  2. Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
  3. http://www.uir.cz/zsj-obec/581291/Obec-Adamov
Städte und Gemeinden im Okres Blansko (Bezirk Blanz)

Adamov | Bedřichov | Benešov | Blansko | Borotín | Bořitov | Boskovice | Brťov-Jeneč | Bukovina | Bukovinka | Býkovice | Cetkovice | Crhov | Černá Hora | Černovice | Deštná | Dlouhá Lhota | Doubravice nad Svitavou | Drnovice | Habrůvka | Hodonín | Holštejn | Horní Poříčí | Horní Smržov | Chrudichromy | Jabloňany | Jedovnice | Kněževes | Knínice | Kořenec | Kotvrdovice | Kozárov | Krasová | Krhov | Křetín | Křtěnov | Křtiny | Kulířov | Kunčina Ves | Kunice | Kuničky | Kunštát | Lazinov | Lažany | Letovice | Lhota Rapotina | Lhota u Lysic | Lhota u Olešnice | Lipovec | Lipůvka | Louka | Lubě | Ludíkov | Lysice | Makov | Malá Lhota | Malá Roudka | Míchov | Milonice | Němčice | Nýrov | Obora | Okrouhlá | Olešnice | Olomučany | Ostrov u Macochy | Pamětice | Petrov | Petrovice | Prostřední Poříčí | Rájec-Jestřebí | Ráječko | Roubanina | Rozseč nad Kunštátem | Rozsíčka | Rudice | Sebranice | Senetářov | Skalice nad Svitavou | Skrchov | Sloup | Spešov | Stvolová | Sudice | Suchý | Sulíkov | Světlá | Svinošice | Svitávka | Šebetov | Šebrov-Kateřina | Šošůvka | Štěchov | Tasovice | Uhřice | Újezd u Boskovic | Újezd u Černé Hory | Úsobrno | Ústup | Valchov | Vanovice | Vavřinec | Vážany | Velenov | Velké Opatovice | Vilémovice | Vísky | Voděrady | Vranová | Vysočany | Závist | Zbraslavec | Žďár | Žďárná | Žernovník | Žerůtky

Normdaten (Geografikum): GND: 4000450-8 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n88083141 | VIAF: 151375156