Abanico

Abanico (spanisch „Fächer“, auch Abaniko) ist eine Schlagtechnik mit einer stumpfen oder scharfen Waffe, die in den philippinischen Kampfkünsten wie Arnis eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um eine schnelle Drehung des Unterarms um seine Längsachse ähnlich der Bewegung, mit der man mit einem Fächer einen Luftzug erzeugt. Wird der Abanico mit einer Klingenwaffe durchgeführt, trifft die Breitseite der Klinge das Ziel.

Wird die Unterarmdrehung des Abanico mit einer Armbewegung kombiniert, bewegt sich die Waffe in einer dreidimensionalen Kurve (im Gegensatz zum eindimensionalen Stich und dem zweidimensionalen Schlag), was die Abwehr dieser Technik schwierig macht. Andererseits ist die Aufschlagswucht wesentlich geringer als die eines Schlages. Daher werden Abanicos hauptsächlich zur Irritation des Gegners oder zur Vorbereitung eines Wirkungstreffers benutzt.

Siehe auch

Beim Tango-Tanzen wird damit eine Schrittfolge bezeichnet, bei der mit den Füßen das Bild eines Fächers nachgezeichnet wird.

Literatur

  • Werner Lind: Das Lexikon der Kampfkünste. China, Japan, Okinawa, Korea, Vietnam, Thailand, Burma, Indonesien, Indien, Mongolei, Philippinen, Taiwan u. a. (Edition BSK). Sport Verlag, Berlin 1999, ISBN 3-328-00838-1.
  • Dan Inosanto: The Filipino Martial Arts. Know Now Publishing Company, Los Angeles CA 1980, ISBN 0-938676-01-6.
  • Antonio Somera: Secrets of Giron Arnis Escrima. Tuttle Publishing, Tokyo/Rutland/Singapore 1998, ISBN 1-4629-1696-1, S. 19 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).