572

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | ►
◄ | 540er | 550er | 560er | 570er | 580er | 590er | 600er | ►
◄◄ | ◄ | 568 | 569 | 570 | 571 | 572 | 573 | 574 | 575 | 576 |  | ►►

Kalenderübersicht 572
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
53         1 2 3
1 4 5 6 7 8 9 10
2 11 12 13 14 15 16 17
3 18 19 20 21 22 23 24
4 25 26 27 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4 5 6 7
6 8 9 10 11 12 13 14
7 15 16 17 18 19 20 21
8 22 23 24 25 26 27 28
9 29            
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9   1 2 3 4 5 6
10 7 8 9 10 11 12 13
11 14 15 16 17 18 19 20
12 21 22 23 24 25 26 27
13 28 29 30 31      
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13         1 2 3
14 4 5 6 7 8 9 10
15 11 12 13 14 15 16 17
16 18 19 20 21 22 23 24
17 25 26 27 28 29 30  
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
17             1
18 2 3 4 5 6 7 8
19 9 10 11 12 13 14 15
20 16 17 18 19 20 21 22
21 23 24 25 26 27 28 29
22 30 31          
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22     1 2 3 4 5
23 6 7 8 9 10 11 12
24 13 14 15 16 17 18 19
25 20 21 22 23 24 25 26
26 27 28 29 30      
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26         1 2 3
27 4 5 6 7 8 9 10
28 11 12 13 14 15 16 17
29 18 19 20 21 22 23 24
30 25 26 27 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6 7
32 8 9 10 11 12 13 14
33 15 16 17 18 19 20 21
34 22 23 24 25 26 27 28
35 29 30 31        
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35       1 2 3 4
36 5 6 7 8 9 10 11
37 12 13 14 15 16 17 18
38 19 20 21 22 23 24 25
39 26 27 28 29 30    
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39           1 2
40 3 4 5 6 7 8 9
41 10 11 12 13 14 15 16
42 17 18 19 20 21 22 23
43 24 25 26 27 28 29 30
44 31            
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44   1 2 3 4 5 6
45 7 8 9 10 11 12 13
46 14 15 16 17 18 19 20
47 21 22 23 24 25 26 27
48 28 29 30        
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48       1 2 3 4
49 5 6 7 8 9 10 11
50 12 13 14 15 16 17 18
51 19 20 21 22 23 24 25
52 26 27 28 29 30 31  
572
Septimanien im 6. Jahrhundert
Septimanien im 6. Jahrhundert
Leovigild wird alleiniger Herrscher der Westgoten.
Damit fällt ihm auch der Reichsteil Septimanien zu.
572 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 20/21 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 564/565
Buddhistische Zeitrechnung 1115/16 (südlicher Buddhismus); 1114/15 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 54. (55.) Zyklus

Jahr des Wasser-Drachen 壬辰 (am Beginn des Jahres Metall-Hase 辛卯)

Jüdischer Kalender 4332/33 (23./24. September)
Koptischer Kalender 288/289
Römischer Kalender ab urbe condita MCCCXXV (1325)

Ära Diokletians: 288/289 (Jahreswechsel November)

Seleukidische Ära Babylon: 882/883 (April)

Syrien: 883/884 (Oktober)

Spanische Ära 610
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 628/629 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Langobardenreich

Das Reich der Langobarden (blau) beim Tod Alboins
  • Anfang des Jahres: Nach etwa dreijähriger Belagerung erobern die Langobarden unter Alboin die Stadt Pavia und machen sie zur neuen Hauptstadt des Langobardenreichs.
  • 28. Juni 572 oder 573: Offenbar auf Veranlassung seiner Frau Rosamunde wird der Langobardenkönig Alboin in Verona ermordet; Rosamunde entkommt nach Ravenna zu den Oströmern. Neuer König der Langobarden wird Cleph.

Westgotenreich

Leovigild

Nach dem Tod von König Liuva I. wird sein Bruder Leovigild, der bereits seit 568 Mitkönig war, alleiniger Herrscher der Westgoten.

Die Westgoten erobern Córdoba von den Oströmern zurück.

Oströmisches Reich / Perserreich

Christliche Aufständische im persischen Teil Armeniens (Persarmenien) bitten den oströmischen Kaiser Justin II. um Hilfe. Dieser stimmt zu und verweigert den sassanidischen Persern zudem die 562 vereinbarten Tribute.

Der erneute Ausbruch des Krieges zwischen dem Oströmischen Reich und den Sassaniden unter Chosrau I. macht dem 562 ausgehandelten Frieden ein Ende. Kaiserliche Truppen versuchen vergeblich, Nisibis zu erobern.

Ostasien

Bidatsu wird 30. Kaiser von Japan.

Mesoamerika

Name von Kan Balam I. auf einer Inschrift im Tempel des Kreuzes in Palenque

Fast zwei Jahre nach dem Tod seines Vorgängers Ahkal Mo’ Nahb II. besteigt Kan Bahlam I. am 6. April den Thron der Maya-Stadt Palenque. Er ist der erste Herrscher des Stadtstaates, der seinem Namen die mit dem Sonnengott verbundene Bezeichnung k'inich („strahlend“) hinzufügt.

Katastrophen

Nach dem Bruch des Staudamms von Ma'rib im heutigen Jemen muss die Stadt Ma'rib aufgegeben werden.

Gestorben

  • 572 oder Ende 571: Liuva I., König der Westgoten
  • Æthelric, König von Bernicia
Die Ermordung Alboins, Gemälde von Charles Landseer, 1859
  • 28. Juni 572 oder 573: Alboin, König der Langobarden (* vor 526)

Weblinks

Commons: 572 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen verlinkten Seiten:
  • OSM
  • WikiMap