12 Prüfungen für Asterix

12 Prüfungen für Asterix (französischer Originaltitel: Les Douze Travaux d'Astérix, wörtlich „Die zwölf Arbeiten des Asterix“) ist eine Sonderveröffentlichung der Asterix-Reihe. Sie kam 1977 auf Französisch zum ersten Mal auf den Markt und basiert auf dem Film Asterix erobert Rom. 1979 erschien die deutsche Ausgabe. Sie wurde nur sehr selten gedruckt und ist nicht einmal unter den Fans weit bekannt. Die Filmgeschichte stammt von Pierre Tchernia, René Goscinny und Albert Uderzo, dessen Bruder Marcel Uderzo das Album gezeichnet hat.

Handlung

Weil die römischen Legionäre erneut von dem gallischen Dorf, in dem Asterix lebt, geschlagen wurden, glauben sie, dass die Dorfbewohner Götter sein könnten. Also stellt der Feldherr Gaius Julius Cäsar den Galliern zwölf Aufgaben, welche mutmaßlich nur Götter würden lösen können, um zu beweisen, dass die Gallier sterblich sind. Falls die Gallier erfolgreich sein sollten, würde sich Caesar geschlagen geben und die Gallier über das Römische Reich herrschen lassen. Allerdings sollen sie versklavt werden, sofern sie scheitern. Die Herausforderung wird angenommen, und natürlich sind Asterix und Obelix auserwählt worden, um das Dorf zu vertreten. In Begleitung des Römers Gaius Pupus meistern sie letztlich die Aufgaben, und Cäsar gesteht tatsächlich die Überlegenheit der Gallier ein.

Geschichte des Stoffs

Die zwölf Aufgaben erinnern stark an die zwölf Prüfungen des Herakles.

Veröffentlichung

Die einzige legale deutsche Veröffentlichung erfolgte in der Zeitschrift Comixene, Ausgabe 24–29.[1] 12 Prüfungen für Asterix wurde neben Deutsch und Englisch auch auf Niederländisch, Italienisch, Spanisch und Serbokroatisch übersetzt, wobei die deutsche und die serbokroatische Version nur in schwarz-weiß veröffentlicht wurden.

Das Album ist nur 28 Seiten lang, während die Geschichten normalerweise nach 44 Seiten enden. Die französische Ausgabe wurde nicht in Frankreich, sondern in Belgien produziert.

Einzelnachweise

  1. Comixene - Asterix Archiv - Bibliothek - Sekundärliteratur. Abgerufen am 11. Juni 2023. 

Weblinks

  • „Der kleine Gallier“: Marcel Uderzo Ein ausführliches Porträt des Zeichners

Siehe auch

Asterix-Bände

Asterix der Gallier | Die goldene Sichel | Asterix und die Goten | Asterix als Gladiator | Tour de France | Asterix und Kleopatra | Der Kampf der Häuptlinge | Asterix bei den Briten | Asterix und die Normannen | Asterix als Legionär | Asterix und der Arvernerschild | Asterix bei den Olympischen Spielen | Asterix und der Kupferkessel | Asterix in Spanien | Streit um Asterix | Asterix bei den Schweizern | Die Trabantenstadt | Die Lorbeeren des Cäsar | Der Seher | Asterix auf Korsika | Das Geschenk Cäsars | Die große Überfahrt | Obelix GmbH & Co. KG | Asterix bei den Belgiern | Der große Graben | Die Odyssee | Der Sohn des Asterix | Asterix im Morgenland | Asterix und Maestria | Obelix auf Kreuzfahrt | Asterix und Latraviata | Asterix plaudert aus der Schule | Gallien in Gefahr | Asterix & Obelix feiern Geburtstag | Asterix bei den Pikten | Der Papyrus des Cäsar | Asterix in Italien | Die Tochter des Vercingetorix | Asterix und der Greif | Die weiße Iris

Sonderbände
Wie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumpst ist | Der Goldene Hinkelstein | 12 Prüfungen für Asterix